Inhaltsverzeichnis
Auf einigen Inseln der Hordaland-Inselgruppe gibt es auch einige Siedlungen, deren Gesamtbevölkerung zwischen 9.000 und 11.000 liegt. Neben den Inseln gibt es auch eine beträchtliche Population entlang der Küsten- und Wassereinzugsgebiete, insbesondere dort, wo die Flüsse in die Nordsee münden. Auf den Inseln, Küsten- und Einzugsgebieten der Nordsee leben über 185 Millionen Menschen.
- Die Offshore-Windkraft-Dienstleistungsunternehmen warnen davor, dass ihnen bald die Menschen und Maschinen ausgehen könnten, um die Kunden zufrieden zu stellen.
- Die belgischen, niederländischen, deutschen und dänischen Küsten sind besonders touristisch erschlossen.
- Obwohl die Nordsee den in und um sie herum lebenden Gemeinden Vorteile gebracht hat, hat sie auch Schmerzen und erhebliche Verluste verursacht.
Das European Marine Energy Centre (EMEC) mit Sitz in Stromness auf den Orkneyinseln ist eine von der schottischen Regierung unterstützte Forschungseinrichtung. Sie haben ein Wellentestsystem in Billia Croo auf dem Orkney-Festland und eine Gezeitenkraftteststation auf der nahegelegenen Insel Eday installiert. Seit 2003 wird im Nissum-Bredning-Fjord im Norden Dänemarks ein Prototyp eines Wave-Dragon-Überflutungssystems zur Nutzung der Wellenkraft eingesetzt. Die Ost- und Westküste der Nordsee ist zerklüftet, da sie während der Eiszeiten von Gletschern abgetragen wurde. Die Küsten entlang des südlichsten Teils sind weich und mit Überresten abgelagerter Gletschersedimente bedeckt, die direkt vom Eis zurückgelassen wurden oder vom Meer wieder abgelagert wurden.
Klima
Die Nordsee ist eines der verkehrsreichsten Meeresgebiete der Welt. Umgeben ist es von den dicht besiedelten, hochindustrialisierten Ländern Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und dem Vereinigten Königreich. Der Seeverkehr ist von erheblicher Bedeutung, da er eines der am häufigsten befahrenen Meere ist und an seinen Küsten zwei der größten Häfen der Welt, Rotterdam und Hamburg, liegen. Die Ausbeutung der Ölreserven in der Nordsee begann kurz vor der Ölkrise von 1973, und der Anstieg der internationalen Ölpreise machte die für die Förderung erforderlichen großen Investitionen deutlich attraktiver. In den 1980er und 1990er Jahren folgten weitere Entdeckungen großer Ölfelder.
Anstatt Zeit zu sparen, können Betreiber auch auf Superlangsamfahrt umsteigen, was die Kraftstoffeffizienz mehr als verdoppelt. Aufgrund der kürzeren Länge der NSR kann ein Schiff, das von Murmansk nach Yokohama fährt, seine Geschwindigkeit um 40 Prozent reduzieren und trotzdem gleichzeitig mit einem Schiff, das mit voller Geschwindigkeit durch den Suezkanal fährt, in Japan ankommen. Insbesondere für Massengutschifffahrtsbetreiber, die minderwertige Rohstoffe wie Erz transportieren, ist der Hauptanreiz für Reisen entlang der NSR möglicherweise nicht die verkürzte Vorlaufzeit, sondern die Einsparungen bei den Treibstoffkosten.
Im Jahr 1953 überschwemmte eine Sturmflut, die fast 3,4 Meter über dem mittleren Hochwasserstand lag, weite Teile der Deltaregion der Niederlande. In England wirkten sich Überschwemmungen an der Themsemündung auch auf das umliegende Tiefland aus und stellten vor dem Bau der Themsesperre einst eine Bedrohung für London selbst dar. Die Ausdehnung der Nordsee und die Höhe ihrer Wasseroberfläche haben sich im Laufe der geologischen Zeit erheblich verändert. Während des Pleistozäns (vor etwa 2.600.000 bis 11.700 Jahren) rückten Eisschilde mehrmals vor und zurück https://ferienwohnung-nordseefeeling.de/eiderfahrten/ und lagerten eine dicke Tonschicht auf dem Meeresboden ab.
Ab dem Oligozän führen Spannungen in der europäischen Kruste, die durch die alpine Orogenese im Süden verursacht werden, zu einer neuen, bescheideneren Phase der Ausbreitung. Andere, die nach Norden strömen, sind Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge, deren Herstellung ebenfalls viel Energie erfordert, und Hersteller von Windkraftanlagen, die von Problemen in der Lieferkette betroffen sind. Vestas, der weltweit größte Turbinenhersteller, schließt eine Fabrik in China und eröffnet eine in Polen, teilweise um in der Nähe eines neuen Windparks an der Ostsee zu sein. Aus Mittelenglisch North-see, aus Altenglisch norþsǣ („Nordsee, Bristol-Kanal, Ostsee, Nordsee“), gleichbedeutend mit Nordsee. Verwandt mit dem westfriesischen Noardsee („Nordsee“), dem niederländischen Noordzee, dem deutschen Nordsee, dem dänischen Nordsøen, dem schwedischen Nordsjön und dem isländischen Norðursjór.
Im Norden, in der Bathyal-Zone nördlich der Shetlandinseln, erhöht sich diese Tiefe auf 100 bis 200 Meter. Es beherbergt wichtige nordeuropäische Schifffahrtsrouten und ist ein bedeutendes Fischereigebiet. Die Küste ist ein beliebtes Erholungs- und Tourismusziel in den angrenzenden Ländern und eine reichhaltige Energiequelle, einschließlich Wind- und Wellenkraft. Eine Vielzahl von Faktoren hat zum Rückgang der Populationen der Nordseefauna beigetragen.
Globale Handelsdynamik Und Welthandelsmuster
Oberflächen- und Tiefenwasserströmungen können sich in unterschiedliche Richtungen bewegen. Küstengewässer mit geringem Salzgehalt bewegen sich ins Meer und tiefere, dichtere Gewässer mit hohem Salzgehalt bewegen sich an der Küste. Seehunde und Kegelrobben kommen an den Küsten, in Meeresanlagen und auf Inseln vor.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Bedeutung des Meeres weitgehend von militärischen und geopolitischen Belangen hin zu wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten verlagert. Traditionelle Aktivitäten wie Fischerei und Schifffahrt haben weiter zugenommen und dort wurden natürliche Ressourcen wie fossile Brennstoffe und Windenergie entdeckt und erschlossen. Die Nordseeländer eignen sich hervorragend zum Speichern und Verarbeiten von Daten.
Nordsee-Resorts
Da der Beginn des Herbstes nur noch zwei Tage entfernt ist, steht die Sonne am Nordpol kurz davor, für die nächsten sechs Monate unter den Horizont zu sinken, und der arktische Sommer, der eine neue Rekordtiefe bei der Eisausdehnung verzeichnete, geht zu Ende. Zum ersten Mal seit Beginn der Satellitenmessungen schienen nicht nur die Nordseeroute (NSR), sondern auch alle Kanäle entlang der Nordwestpassage (NWP) über einen längeren Zeitraum praktisch eisfrei zu sein. In der Nordseeregion gibt es bis zu 184 Offshore-Ölplattformen, die höchsten der Welt. Die Qualität des Öls, die Nähe des Meeres zu den wichtigsten Ölmärkten (Westeuropa) und die politische Instabilität haben die Nordsee zu einem bedeutenden Akteur in der Ölindustrie gemacht. Die Nordsee unterstützt seit Jahrzehnten die Wirtschaft der Nachbarländer. Es ist Europas wichtigstes Fischereigebiet und macht 5 % des internationalen Fangs aus.
Jahrhundert, als reichlich Wasserkraft dazu beitrug, die Baumwollindustrie nach Lancashire zu locken. Herr Wolf und Nicholas Crafts von der University of Warwick haben berechnet, dass Lancashire, wenn es 10 % weniger Wasserkraft hätte, bis 1838 an wichtigen Orten auch 10 % weniger Arbeitsplätze in der Textilbranche gegeben hätte. Ein Projekt namens Porthos, das in Rotterdam eine Genehmigung beantragt, würde Europas größten Hafen über eine Pipeline mit einer Kompressorstation und dann mit einem leeren Offshore-Gasfeld verbinden. Obwohl ein Gericht kürzlich den Start verzögerte, erhielt das Projekt grünes Licht von den niederländischen Aufsichtsbehörden.
Die ganz im Norden gelegenen Nordseeinseln wie die Shetlandinseln beherbergen gelegentlich eine größere Vielfalt an Flossenfüßern, darunter Bart-, Sattel-, Mützen- und Ringelrobben und sogar Walrosse. Zu den Nordseewalen zählen Schweinswale, Gemeine Delfine, Große Tümmler, Rundkopfdelfine, Grindwale und Weißschnauzendelfine, Zwergwale, Schwertwale und Pottwale. Atemberaubende Uferpromenade, heftige Stürme und eine bewegte Vergangenheit prägen dieses legendäre Gewässer. Die Römer, Wikinger und der Zweite Weltkrieg hinterließen an diesen Küsten ein bemerkenswertes Erbe und bewiesen, dass die Nordsee sowohl für Meeresliebhaber als auch für Kultursuchende perfekt ist. Folgen Sie dem Nordseeküstenradweg und dem Nordseeweg zu Küstenstädten, Wildtieren und Küstenkulturstätten.